Aszendenz = aufsteigende Suchrichtung
Es gibt zwei Suchrichtungen in der Forschung. Entweder du erforschst die Ahnen mit der Ahnenforschung. Dann gehst du von einer Bezugsperson – meistens du selbst – zu den Vorfahren und ihre Familien Generation für Generation zurück. Die Reihenfolge ist also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw. über den größtmöglichen Zeitraum. Das nennt man Aszendenz.
Deszendenz = absteigende Suchrichtung
Oder du erforschst die Nachkommen (Nachfahren) eines dir bekannten Menschen in der Vergangenheit. Dann suchst du die Generationen der Kinder, Enkel, Urenkel usw. über den größtmöglichen Zeitraum bis in die Gegenwart. Schon ist wiederum ein Begriff aus dem Titel geklärt, du erforschst dann die Deszendenz.
Im ersten Fall bist du Ahnenforscher und erstellst eine Ahnentafel. Im zweiten bist du Nachfahrenforscher und erstellst eine Nachfahrentafel.
Filiation = Abstammung eines Kindes von den Eltern
Maßgebend dabei ist jedoch in beiden Fällen die Herkunft eines Kindes von seinen Eltern, die Abstammung oder die Filiation, welche urkundlich nachzuweisen ist.
Die Aszendenz besteht aus den natürlichen Eltern, Großeltern und weiteren Vorfahren eines Probanden. Die Anzahl der Personen ist in jeder Generation die doppelte der zeitlich nachfolgenden Generation. Die Darstellung der Aszendenz erfolgt in Form einer Vorfahren- bzw. Ahnentafel oder -liste.
Die Ahnentafel ist die tabellarische Darstellung der Vorfahren eines Probanden. Sie beginnt unten mit dem Probanden. Nach oben folgt dann jede weitere Generation in einer geschlossenen waagrechten Reihe. Bei jedem Ehepaar steht links der Mann, unmittelbar anschließend rechts die Frau.
Die Generationen werden, beginnend mit den Eltern des Probanden, mit römischen Ziffern bezeichnet. Zu umfangreiche Ahnentafeln werden unhandlich. Daher ist ab einem bestimmten Punkt die Listenform der Tafelform vorzuziehen.
Aszendenz Deszendenz Stammbaum
Deszendenz ist die Ermittlung der Nachfahren ausgehend von einem Stammelternpaar in absteigender Linie. Das Ergebnis ist dann ein klassischer Stammbaum.
Ein Stammbaum im Sinne der Genealogie ist eine grafische, an einem natürlichen Baum orientierte Darstellung desjenigen Teils der Nachkommenschaft eines Probanden, der in männlicher Line von diesem abstammt.
Eine Stammtafel im Sinne der Genealogie ist die grafische Darstellung in Tafelform desjenigen Teils der Nachkommenschaft eines Probanden, der in männlicher Line von diesem abstammt.
Eine Auflistung der Nachkommen wird als Stammliste bezeichnet.